Datenschutz

Die Kontaktdaten des Unternehmens:

RheinMail GmbH

Fon +49 (0) 6742 87 20 0
Fax +49 (0) 6742 87 20 87
info@rheinmail.de

Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Name: Gerd Müller
Fon: +49 (0) 6742 8720-26
E-Mail-Adresse: datenschutz@ort-online.net

Ihre Privatsphäre und Ihre Persönlichen Daten sind uns sehr wichtig. Wir engagieren uns für den Schutz der Persönlichen Daten der Besucher unserer Internetseite und unserer Kunden. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, auf welche Weise wir Ihre Persönlichen Daten auf unserer Internetseite (www.ort-online.net) sammeln und nutzen, wie wir diese Daten schützen und welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich der Nutzung dieser Daten haben. Unsere Internet-Seite richtet sich ausschließlich an Nutzer mit Wohnsitz in Deutschland. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Soweit in dieser Datenschutzerklärung von "wir", "uns", und "unser" die Rede ist, so ist damit die ORT Medienverbund GmbH gemeint. Wir sind jederzeit berechtigt, diese Datenschutzerklärung zu ändern; sämtliche Änderungen werden wir auf unserer Internetseite bekannt machen. Bitte lesen Sie sich diese Datenschutzerklärung daher regelmäßig durch. Wenn Sie unsere Internetseite nutzen, so gelten die jeweiligen Regelungen dieser Datenschutzerklärung. Bitte bedenken Sie, dass diese Datenschutzerklärung nur für solche Daten gilt, die auf unserer Internetseite gesammelt werden. Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz auf Internetseiten, die von Dritten betrieben werden.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Wir sammeln Persönliche Daten von Ihnen, also Informationen, die Ihre Identität erkennen lassen oder die zumindest dazu benutzt werden können, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren (im Nachfolgenden "Persönliche Daten" genannt). Beispiele solcher Persönlichen Daten sind Ihr Name, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer. Solche Persönlichen Daten sammeln wir, wenn Sie uns diese Informationen freiwillig zur Verfügung stellen, insbesondere:

  • beim Abonnieren/Abbestellen unseres Newsletters, sowie
  • bei jeglicher Art der Kontaktaufnahme. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für interne Zwecke und um einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen. Falls gewünscht, verschicken wir einen E-Mail-Newsletter an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Ihre Zustimmung dazu können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen (z.B. über unser Kontaktformular)

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte

Wir werden Ihre Person betreffende Informationen, die auf unserer Internetseite gesammelt wurden, ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecken an Dritte weitergeben. Eine Weitergabe erfolgt dabei nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn wir aus sonstigen Gründen dazu berechtigt sind. Bitte beachten Sie, dass nach den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung eine Weitergabe Ihrer Daten auch an Dritte möglich ist, die ihren Sitz in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, welches kein dem deutschen Datenschutzrecht vergleichbares Schutzniveau aufweist (z.B. die USA). Wir werden jedoch auch in diesem Fall sicherstellen, zu jeder Zeit und an jedem Ort einen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, der dem Schutzstandard dieser Datenschutzerklärung entspricht.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können sich jederzeit an uns wenden, um Auskunft darüber zu erhalten, welche Persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben. Sie können auch Auskunft über die Herkunft der Persönlichen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die ihre Persönlichen Daten weitergegeben wurden und die Zwecke der Speicherung verlangen. Die Persönlichen Daten, über die Sie die aufgezählten Informationen begehren, sollten von Ihnen der Art nach näher bezeichnet werden. Wir werden unsere Auskunft dann schriftlich erteilen, soweit nicht eine andere Form der Auskunftserteilung angemessen ist. Unsere Auskunft ist für Sie unentgeltlich. Sie können sich außerdem jederzeit an uns zu wenden, um Ihre Persönlichen Daten zu aktualisieren oder zu korrigieren oder deren Löschung oder Sperrung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Berichtigung

Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig sein, haben Sie das Recht, diese von uns korrigieren zu lassen.

Beschwerderecht

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Fragen zum Datenschutz

Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutz-Standards haben, Auskunftsgesuche oder Löschungswünsche stellen wollen, richten Sie diese bitte schriftlich auf einem der folgenden Wege an uns:

  • per E-Mail an datenschutz@ort-online.net
  • per Brief an die ORT Medienverbund GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Europark Fichtenhain A2, 47807 Krefeld in Deutschland
Zuletzt angesehen